Sicheres, Algorithmen-basiertes Fußwegerouting (SAFER)

Bergische Universität Wuppertal

SAFER

Willkommen beim Projekt "Sicheres, Algorithmen-basiertes Fußwegerouting" gefördert im Innovationsprogramm NeueWege.IN.NRW von EFRE.NRW

SAFER

Willkommen beim Projekt "Sicheres, Algorithmen-basiertes Fußwegerouting" gefördert im Innovationsprogramm NeueWege.IN.NRW von EFRE.NRW

Das Projekt SAFER ist eine Kooperation der Arbeitsgruppe Optimierung der Bergischen Universität Wuppertal und der Wuppertaler Firma bueffee - Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation. Ziel des Projektes ist die Integration von Verkehrssicherheit im Fußgängerlängs- und insbesondere -querverkehr in Routingsoftware auf Basis von ordinalen Bewertungskriterien und deren Optimierung. Dies wird erreicht durch die Integration eines  aktuell entwickeltes Verfahren zur Bewertung der Qualität von Überquerungsstellen und die Konstruktion und Implementierung eines ordinalen Routingalgorithmus.

Dabei soll sowohl das individuelle Routing auf dem Fußweg zur Schule als auch die Berechnung sicherer und komfortabler Schulwegenetze ermöglicht werden. In einem weiteren Schritt soll diese Routenplanungssoftware genutzt werden um sowohl die Sensitivität der Routenwahl gegenüber Datenfehlern zu untersuchen, als auch konkrete infrastrukturelle Maßnahmen zu empfehlen, die die Verkehrssicherheit von Fußgänger*innen erhöhen können.

Kofinanziert von der Europäischen Union und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Kontakt

Dr. Michael Stiglmayr

Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Arbeitsgruppe Optimierung
Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal
stiglmayr@math.uni-wuppertal.de